Stärken fördern.

Gemeinsam wachsen.

Lernen mit Erlebnis.

Erlebnispädagogik & Fortbildung für soziale Kompetenz und echte Teamarbeit.

Über mich

Ich bin David Joshua Bremer, Gründer von J.B. Teamentwicklung.
Mit langjähriger Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen biete ich praxisnahe Programme, die soziales Miteinander stärken, Konflikte entschärfen und Selbstvertrauen fördern.

Mit spielerischen Methoden, sportlichen Herausforderungen und einem guten Gespür für Menschen schaffe ich Lernräume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene wachsen können.

Meine Angebote richten sich vor allem an Schulen, Horte sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen, die auf der Suche nach professioneller Unterstützung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz sind.

Meine Schwerpunkte

Gewaltprävention

Starke Kinder – weniger Konflikte
Mit Methoden der Sportpädagogik – z. B. durch Schwertkampf – vermitteln wir Strategien zur Deeskalation, zu respektvollem Umgang und fairer Konfliktlösung. Kinder lernen dabei, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen, für sich einzustehen und gleichzeitig die Grenzen anderer zu respektieren.

Selbstbehauptung

Klar auftreten, Grenzen setzen
Kinder lernen, ihre Grenzen zu erkennen und schwierigen Situationen rechtzeitig aus dem Weg zu gehen. Ziel ist es, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen – denn eine Auseinandersetzung kann unvorhersehbare Gefahren bergen, etwa wenn jemand ein Messer dabei hat.

Sozialkompetenz

Miteinander statt gegeneinander
Gemeinschaft stärken, Empathie fördern, Rollen erkennen – mit Übungen, die Spaß machen und wirken.

Survival-Trainings

Erleben. Wachsen. Zusammenhalten.
Erlebnispädagogische Tage in der Natur, die Teamgeist, Selbstvertrauen, Eigenverantwortlichkeit und Reflexion fördern – ideal für Projektwochen.

Spiele für jede Situation

Flexibel. Kreativ. Passend.

Ob spannende Indoor-Spiele, ruhige Konzentrationsübungen oder Actionspiele bei schlechtem Wetter – für jede Gruppengröße und Gelegenheit gibt es die richtige Idee.
Was tun, wenn man auf den Bus wartet oder statt 20 nur 5 Kinder für eine Übung erscheinen? Ganz egal, ob die Gruppe von A nach B wandert oder sich mal so richtig auspowern möchte – ich zeige Ihnen die passenden Spiele für jede Situation.

Mobbing

Keine Gruppe ist gleich – deshalb werden alle Übungen individuell angepasst.

Mobbing kann durch die Förderung einzelner oder die Stärkung der gesamten Gruppe begegnet werden. Ich setze dabei auf klassische Sozialkompetenzübungen und kreative, teils selbstentwickelte Gruppenspiele, die Kommunikation und Zusammenhalt fördern.
Der wichtigste Grundsatz: Alle sind wichtig! Außenseiterrollen werden aktiv erkannt und aufgelöst.

Was andere sagen

Neugierig geworden?

 Ob Schule, Einrichtung oder Einzelperson – wir entwickeln das passende Programm für Ihre Bedürfnisse.